GEMEINSAM. ÖSTEREICH REGIEREN …
… ist eine Initiative des BM für Inneres (BMI) und des International Centre for Migration Policy Development (ICMPD). In diesem Workshop mussten die Schüler/innen der 1as die Rolle als Politiker/in, Unternehmer/in, Angestellte/r, Staatsbedienstete/r, Pensionist/in oder Schüler/in übernehmen und Entscheidungen treffen. Wie sich die Entscheidungen der Politiker/innen auf die einzelnen Bevölkerungsgruppen auswirkte, wurde anhand eines Punktesystems
1AAL – Begegnung mit der Kunst
Am 3. VIP-Tag besuchten wir (1. Aufbaulehrgang) das Dorotheum im 1. Bezirk von Wien. Nach dem Besuch des Schokomuseums (VIP-Tag 1) und Teambuilding (VIP-Tag 2) tauchten wir ein wenig in die Welt der Kunst ein. Bilder, Schmuck, Möbel, etc. konnten während einer interessanten Führung angeschaut werden – spannend war die Frage “Wieviel ist das wert?”,
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE EINBLICKE FÜR DIE 4AK BEIM ECOMANIA-PLANSPIEL BEI DER SPARKASSE NEUNKIRCHEN
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE EINBLICKE FÜR DIE 4AK BEIM ECOMANIA-PLANSPIEL BEI DER SPARKASSE NEUNKIRCHEN Am 9. Dezember 2019 folgten die Schüler/innen der 4AK mit ihrem Klassenvorstand Frau Mag. Claudia Geiger der Einladung der Sparkasse Neunkirchen, einen Vormittag lang im Rahmen des ECOMANIA-Planspiels Wirtschaft zu erleben und volkswirtschaftliche Zusammenhänge kennen zu lernen. Nach einer Einführung schlüpften die Schüler/innen innerhalb
3BS Weihnachtsmarktanalysen mit Stadtrundgang
Die 3BS mit ihren Begleitern Prof. Hirz und Prof. Kulec unternahmen eine kleine wirtschaftliche Analyse ausgewählter Weihnachtsmärkte in Wien. Dazu wurde z. B. erhoben, welche Waren angeboten werden, wie diese präsentiert werden oder gefragt, wieso manche Stände eine höherer Standgebühr zahlen müssen. Davor begaben wir uns auf einen kleinen Stadtrundgang, wobei der Blick